Eine Spannung von 4 V pro Strang ist ausreichend, also eindeutig keine Tiefentladung und wohl auch keine defekte Zelle.
Wie das BMS jeweils genau funktioniert weiß man leider nur, wenn man den Schaltplan und / oder die Software kennt. Grundsätzlich soll das BMS dafür sorgen, dass es weder zu einer Überlastung, noch zu einer Tiefentladung oder zu einem Kurzschluss kommt. Eine wichtige Aufgabe ist auch für das ausgeglichene Laden der Stränge zu sorgen. Gerät ein Strang dabei dennoch außerhalb des Normbereiches, schaltet das BMS den Akku ab. Wenn man den Akku offen hat, kann man mit einem guten Ladegerät den jeweilig schwächsten Strang auch unter Umgehung des BMS laden und wieder genau dorthin bringen, wo die anderen Stränge sind. Je geringer die Abweichung zwischen höchster und geringster Spannung, desto besser für den Akku.