
Stefanseiner
New member
Threadstarter
- Dabei seit
- 28 Aug 2023
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich liebäugele schon länger mit einem eScooter. Im Grunde nur als "Spielzeug", um mal zum Bäcker zu fahren oder zur Bahn, beim Campen über den Platz vor zur Rezeption oder zu den Sanitäranlagen, sowas eben.
Nur für sowas sind mir die Teile eigentlich zu teuer bzw. wüsste ich mit dem Geld auch anderes anzufangen.
Aber 1. bin ich darüber gestolpert, dass man wohl (noch) THG-Prämie für eScooter beantragen kann und die würde mit rund 300€ schon einen Großteil eines günstigen Rollers abdecken
2. bin ich dann beim Recherchieren darauf gestoßen, dass das wohl schon sehr bald durch ein neues Gesetz nicht mehr möglich sein soll
Nun konnte ich leider nicht wirklich herausfinden, ab wann das Gesetz greift und ob man aktuell noch THG Prämie beantragen kann oder nicht.
Deswegen stelle ich die Frage mal hier an die Profis weil ich denke, dass ihr da besser Bescheid wisst.
Außerdem die Frage:
- man müsste für THG wohl ein großes Nummernschild beantragen und eine freiwillige Versicherung abschließen. Wenn die THG-Prämie beantragt wurde, kann man dann nachträglich wieder problemlos zurück-switchen zu kleinem Nummernschild und, vermutlich, günstigerer Versicherungsstufe?
Danke und Grüße
Stefan
ich liebäugele schon länger mit einem eScooter. Im Grunde nur als "Spielzeug", um mal zum Bäcker zu fahren oder zur Bahn, beim Campen über den Platz vor zur Rezeption oder zu den Sanitäranlagen, sowas eben.
Nur für sowas sind mir die Teile eigentlich zu teuer bzw. wüsste ich mit dem Geld auch anderes anzufangen.
Aber 1. bin ich darüber gestolpert, dass man wohl (noch) THG-Prämie für eScooter beantragen kann und die würde mit rund 300€ schon einen Großteil eines günstigen Rollers abdecken
2. bin ich dann beim Recherchieren darauf gestoßen, dass das wohl schon sehr bald durch ein neues Gesetz nicht mehr möglich sein soll
Nun konnte ich leider nicht wirklich herausfinden, ab wann das Gesetz greift und ob man aktuell noch THG Prämie beantragen kann oder nicht.
Deswegen stelle ich die Frage mal hier an die Profis weil ich denke, dass ihr da besser Bescheid wisst.
Außerdem die Frage:
- man müsste für THG wohl ein großes Nummernschild beantragen und eine freiwillige Versicherung abschließen. Wenn die THG-Prämie beantragt wurde, kann man dann nachträglich wieder problemlos zurück-switchen zu kleinem Nummernschild und, vermutlich, günstigerer Versicherungsstufe?
Danke und Grüße
Stefan